ABGESAGT!
a handsy art show by
Helena Her & Cremadecrema
abgesagt! canceled! Eine kollaborative Ausstellung von Helena Her und Cremadecrema. We are made of a thousand millon pieces, But we are not broken You can have a piece of me -If I allow it- Pieces of me Not just my flesh Be active Hold my hand Kiss my lips Bite my ear Put me back
Vom 6. September bis 11. Oktober 2019 | Vernissage 6. September 2019, 18 Uhr zur Langen Nacht der Bilder Der locus terribilis war der Gegenentwurf zum locus amoenus, dem lieblichen Ort in der Literatur und Kunst von der römischen Kaiserzeit bis ins 16. Jahrhundert hinein. Er wurde meist dargestellt als öde, tote Gegend wie ein Gebirge,
Vom 14. September bis 19. Oktober 2018 | Vernissage 14. September 2018, 17 Uhr zur Langen Nacht der Bilder THE POSSIBLE ist eine Sammlung von Zeichnungen, die in der Logik einer Gebrauchsanweisung Lösungsansätze für verschiedenste problematische Lebenslagen, seien sie emotionaler, körperlicher oder materieller Natur, bieten. Mit der Gegenüberstellung zwei gegenteiliger Illustrationen entschärft die Künstlerin humorvoll die
Vom 12. Januar bis 16. Februar 2018 | Vernissage 12. Januar 2018, 19 Uhr | Finissage 16. Februaruar 2018, 18 Uhr Öffnungszeiten: jeden Dienstag, Donnerstag und Sonntag 14 bis 18 Uhr Flüchtlingsintegration, Terroranschläge, Aufstieg des Rechtspopulismus in Europa, sind hoch aktuelle Themen, die das Spannungsfeld dieser Fotoserie umreißen. Die Arbeit von Mehdi Bahmed versucht einen alternativen Raum für Begegnung, Reflexion und Dialog zu schaffen.
Vom 10. November bis 10. Dezember 2017 | Vernissage 10. November 2017, 19 Uhr Polyphonie – das Verhältnis des Einzelnen zum Allgemeinen. Notationen auf Holz. Der Klang der Holzfaser ist ein anderer als der Papierfaser. Abstrakte Zeichensysteme an der Wand treffen auf Zeichnungen im Raum. Der Rhythmus des meist streng getakteten Alltags versus des Rhythmus
Eisberge Release Die okazi gallery lädt sie herzlich zur Ausstellung und Releaseparty von Franziska Ludwig & Gregor Hinz sowie dem 6. Geburtstag des Jaja Verlags ein. Wer hätte sonst gewusst, dass jemand mit dem Eiffelturm verheiratet ist, man Reliefpfeiler von vorne und hinten lesen oder wie sich ein Napoleonkomplex äußern kann? Eine Autofahrt zwischen Tagträumen,
Peer Kriesel nutzt nicht nur klassische Leinwände, sondern verschiedenste Materialien, häufig Printprodukte als Bildträger, die in ihrer ursprünglichen Funktion ausgedient haben. In seinen Arbeiten verwendet er unter anderem entwertete Fahrkarten, abgelaufene Eintrittskarten und Einladungen zu Ausstellungseröffnungen. Auf ein besonderes Medium konnte er auf der Fashion Week im Januar zurückgreifen, als er seine Bilder der USCouture
Licht und Schatten spielen eine große Rolle bei unserer Wahrnehmung von Raum. Das Wechselspiel zwischen ihnen und ihre feinen Hell-Dunkel-Nuancen ermöglichen uns, Raum zu interpretieren und sinnlich zu erfahren. Die Fähigkeit von Licht und Schatten poetische Räume und Objekte zu erschaffen, ist Thema der Arbeiten von Julia Tervoort. In denen von uns gezeigten Fotografien aus
D: Die Ausstellung Christian Schellhorns stellt einen Ausschnitt künstlerischer Arbeiten aus verschiedenen Zeiträumen dar. Seine ersten Bilder entstanden in Anwendung von schwarzer Tusche und Tesafilm auf Holztafeln und sind zum großen Teil in Graustufen gehalten. Die Anwendung von Farben erfolgte erst in späteren Werken. Holz ermöglicht zum einen, die Arbeitsprozesse durchführen zu können, diese Stück
Die Bilder der Ausstellung »Landscapes« von Pablo R. Benitez beschreiben den urbanen Lebensraum und deren Bewohner. Teilweise zeigt er achtitektonische Besonderheiten, jahreszeitliche Stimmungen oder charakteristische Orte … immer jedoch wird ein Einblick in die Stadt, die Auseinandersetzung mit den dortigen Lebensweisen und Lebensgefühlen ermöglicht. Pablo R. Benitez verwendet ganz eigene Techniken, die das Ergebnis von